und erhalte zusätzlich Deinen
persönlichen Ruheguide per E-Mail.
Innere Ruhe & Kraft - frei
von Angst & Unsicherheit
Einzigartige Methode, hilft bewährt - Die Psychologin und Hypnoseexpertin Jennifer Subke begleitet Dich persönlich. Fühle Dich wieder geborgen, sicher und ruhig!
SEEN IN
Sollte Deine Unruhe auf Krankheiten zurückzuführen sein, oder Beschwerden dauerhaft bestehen, so solltest Du einen Arzt aufzusuchen.
Ich habe hier ein paar Ressourcen zur Hilfe aufgeführt, solltest Du Dich tatsächlich in einer gesundheitlich gefährlichen Situation befinden.
Im Notfall kannst Du hier die europaweite Nummer 112 des nationalen Notdienstes erreicht werden. Wenn es sich um keine lebensbedrohliche Situation handelt und die Arztpraxen geschlossen haben ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kassen- als auch Privatpatienten unter der 116117 schnell erreichbar.
Wenn sich das Hormonsystem in den Wechseljahren umstellt, kann das zu Unruhe führen. Natürlich muss die Unruhe nicht direkt mit den Hormonen zu tun haben. Wenn Du keine anderen Auslöser ausmachen kannst, sprich am besten mit Deinem oder Deiner Frauenärzt*in.
Hyperthyreose beschreibt eine Überfunktion der Schilddrüse. Diese Überfunktion führt oftmals zu Unruhe und Getriebenheit. Bei Schilddrüsenüberfunktion fällt es Menschen oft schwer, an Gewicht zuzunehmen, obwohl sie Heißhungerartig essen. Auch hoher Blutdruck, Puls und Körpertemperatur können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten. Vermehrtes Herzklopfen und Schwitzen können ebenso auf eine Hyperthyreose hindeuten, wobei Schilddrüsenprobleme häufiger bei Frauen, als bei Männern auftreten.
Auch Diabetes kann zu Nervosität führen. Gerade bei der Einnahme Zuckersenkende Medikamente kann Unterzuckerung auftreten, was wiederum zu einer Art inneren Unruhe führen kann. Weitere Warenzeichen sind Zittrigkeit Schweißausbrüche, sowie verstärkte Angstsymptome. Mit schnellen Kohlenhydraten (wie Traubenzucker), lässt sich dieser Zustand der Unterzuckerung meist schnell beheben. Hier solltest Du unbedingt mit Deinem Arzt absprechen, ob die Medikamentendosis im Verhältnis zu Deiner Nieren und den Aktivitäten steht
Unbestimmte Nervosität kann unter Umständen auch ein Anzeichen für unentdeckten Bluthochdruck sein. Bluthochdruck kann beispielsweise in der Apotheke geprüft werden.
Wenn Du vermehrtes Herzklopfen verspürst, solltest Du einen Herz-Kreislauf-Check durchführen lassen. Versicherten Menschen wird ein Herz-Kreislauf-Check ab dem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Auffälligkeiten wird der Arzt dann weitere Untersuchungen in die Wege leiten.
Die Hyperventilation beschreibt eine gesteigerte und vertiefte Atmung bei der zu viel Kohlendioxid ausgeatmet wird. Der pH-Wert des Blutes gerät außer Balance, der Kalziumspiegel sinkt ab. Ein typisches Folgesymptom kann eine Pfötchenstellung der Hände sein. Die betroffenen Menschen sind oft sehr aufgeregt. Was helfen kann ist das ein- und ausatmen in eine Papier- oder Plastiktüte. Sollte sich dadurch die Verkrampfung nicht wieder lösen, so solltest Du unbedingt einen Notruf (112) tätigen.
Mögliche Ursachen für Hyperventilation können Stress, Angst, Panik, oder auch das Auftreten bei sogenannten Somatisierungsstörung mit nicht erklärbaren körperlichen ("funktionellen") Beschwerden sein. Meistens trifft es eher junge Menschen, vermehrt Frauen.
Auch bei Migräne kann innere Unruhe auftreten. Symptome sind gereizter und Konzentrationsprobleme. Auch Wahrnehmungsstörungen Lichtempfindlichkeit und anhaltende Kopfschmerzen über mehrere Stunden oder Tage gehen damit einher. Ein Neurologe kann hier am besten eine Diagnose und Therapiemöglichkeiten aufzeigen.
Entzugssymptome hängen von der einzelnen Droge ab. Starke körperliche und psychische Entzugssymptome können lebensbedrohlich sein und müssen unbedingt in einer geeigneten Klinik behandelt werden.
Psychische Erkrankungen gehen häufig mit innerer Unruhe und Nervosität einher. Meistens bleibt es jedoch nicht dabei.
Ob tatsächlich eine Krankheit wie zum Beispiel Depression, Angststörung oder ADHS vorliegt, ist mit einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder einem Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Einzelfall zu klären. Die Hausarztpraxis ist oft der erste Anlaufpunkt für Betroffene.
Ein Grund für innere Unruhe ist - auf körperlicher Ebene - unverarbeiteter Stress.
Als Urzeitmenschen hatten wir es vorrangig mit natürlichen und sichtbaren Angst- und Stressauslösern zu tun.
Ein Beispiel? Der böse Säbelzahntiger.
In so einer lebensbedrohlichen Situation hattest Du 3 Möglichkeiten: kämpfen, fliehen oder erstarren.
Erstarren war die schlechteste Wahl, welche nur dann zum Einsatz kam, wenn es keine Möglichkeit zum Kämpfen oder Flüchten mehr gab.
Aber was hat das mit innerer Unruhe zu tun?
Durch die Bewegung des Kampfes (oder der Flucht) konnte Dein Körper und sein Nervensystem die hormonellen Signale der Angst- und Stressreaktion auf den Säbelzahntiger verarbeiten, und sich somit natürlich regulieren.
In der heutigen Zeit gibt es nur noch wenige direkte und sichtbare Quellen von Angst und Stress, wie den Säbelzahntiger.
In unserem Alltag ist es vielmehr das Gefühl von zu viel Arbeit und dem nicht genüge werden von Erwartungen und Bedürfnissen der Mitmenschen - seien es nun die eigenen Kinder, Freunde, Bekannte oder unsere Gesellschaft mit ihren Idealen.
Prägungen aus der Kindheit führen uns oft dazu, dass wir uns nicht gut genug fühlen und nicht Nein sagen können. Diese fehlenden persönlichen Grenzen führen dazu, dass wir zu viele Aufgaben auf die eigenen Schultern nehmen und in die Überlastung gelangen. Auch unser Selbstwertgefühl bleibt auf der Strecke.
Und was noch viel schlimmer ist:
Unser Körper kann nicht mehr auf seine ursprünglichen Stress-Abbau-Mechanismen von Kampf oder Flucht zurückgreifen. Du landest somit in der Erstarrung und Dein System kann Angst und Stress nicht mehr richtig verarbeiten und regulieren. So entsteht innere Unruhe.
Eine schwache Verbindung mit den Bedürfnissen Deines Körpers und Wesens, führt zu innerer Unruhe.
Die Gedanken laufen wie ein Karussell. Der Kopf kommt nicht zur Ruhe - Das ‘viel im Kopf sein’ oder ‘sich den Kopf zerbrechen’ prägt vielleicht auch Deinen Alltag.
Tatsache ist jedoch: Der Großteil unseres Lebens und unserer Erfahrung besteht maßgeblich aus Routinen und Gewohnheiten. Beispielsweise, wann wir schlafen gehen, was und wie viel wir essen, wie wir mit unserem Partner kommunizieren, oder auch wie wir auf neue Chancen reagieren.
Von unseren Gewohnheiten sind etwa 90 % unterbewusst und 10 % bewusst.
Du musst das Unterbewusstsein für Dich nutzen, denn wie sollst Du denn bitte Dein Leben zum besseren verändern, wenn 90 % Deines Wesens stets gegen Dich arbeiten?
Stell Dir einfach mal vor, wie es wäre, wenn Du Dein Unterbewusstsein dorthin führen könntest, wo es sich sicher fühlt und Dein Wohlbefinden zu 100 % unterstützt?
Ein neues Lebensgefühl!
Bauchgefühl und Körperintuition werden in der heutigen Wissens- und Denkgesellschaft häufig stiefmütterlich behandelt - ja oftmals als “unnötig” und “irrational” abgestempelt.
Das Resultat: Wir stumpfen ab und lösen uns von der reichhaltigen und lebenswerten Welt unserer Gefühle.
Doch was sagt die Wissenschaft denn wirklich dazu? Studien zeigen, dass ein Großteil unserer inneren Anspannung durch unsere Gedankenmuster und Traumata entstehen.
In meiner Arbeit möchte ich Dir aufzeigen, wie Du - über Deinen Körper - zurück in ein Gefühl der Harmonie, inneren Ruhe und Kraft gelangst. Unsere Körperwahrnehmung ist nämlich ein wahres Geschenk!
Um innere Unruhe loszuwerden, ist es besonders wichtig, seine Aufmerksamkeit und Gedanken auf den jetzigen Moment zu richten.
Wer sich den Kopf über Vergangenes zerbricht, oder sich übermäßig Gedanken über die Zukunft macht, lebt nicht im Hier und Jetzt, sondern in einer unangenehmen Fantasiewelt.
Ohne die Qualität der Achtsamkeit und Präsenz im Moment schleicht sich innere Unruhe bei uns ein und wir fallen aus der Balance.
Unser Serotonin-System, welches auf neurobiologischer Ebene für das Gefühl der Dankbarkeit und Harmonie zuständig ist, steht sehr stark in Verbindung mit unserem Fokus auf das Hier und Jetzt.
Oftmals sind auch alte Traumas und negative Prägungen Ursache innerer Unruhe.
In der Kindheit lernen wir, wie wir zu leben haben. Unsere Eltern sagen uns, was wir dürfen und was nicht. So lernen wir ganz schnell, wie die Welt angeblich funktioniert... und erschaffen uns unsere eigene kleine ‘Überlebensstrategie’. Diese Überlebensstrategie besteht aus Glaubenssätzen, Mustern und Prägungen, welche sich tief im Innern verankert und abgespeichert haben.
Du fragst Dich vielleicht: Wie führt das jetzt zu innerer Unruhe?
Nun ja, innere Unruhe wird oft auch dann ausgelöst, wenn Deine Selbstzweifel und Prägungen durch bestimmte Situationen angepiekst werden.
Du kennst es doch auch: Die Angst, nicht gut genug zu sein; die Angst zu versagen. Oft sind es schmerzhafte Erlebnisse aus der Kindheit, in die wir zurückgeworfen zu werden.
Wenn wir uns dieser Ängste und Prägungen nicht bewusst sind und sie verarbeiten, macht sich oft ein Gefühl der Unruhe breit.
Körperzentrierte Hypnose (wie ich sie in meinen mehrwöchigen tiefgründigen Coachings praktiziere) ist hier ein mächtiges Tool, um alte Prägungen aufzuarbeiten und diese wieder in Einklang zu bringen.
Die Überwindung von negativen Prägungen ist der wichtigste Schritt, um ein unbeschwertes Leben voller geerdeter Ruhe und Sicherheit zu erfahren. Diese neue Lebensqualität hat dann auch automatisch einen positiven Einfluss auf all Deine Lebensbereiche und die Menschen um Dich herum, die Dir wichtig sind.
Oh Gott, ich habe heute Morgen meinen grünen Smoothie vergessen, da wird mein Tag bestimmt s**eiße …
Ja, es ist gut, sich so viel Unterstützung wie möglich zu verschaffen. Sei es eine gesunde Ernährung, CBD-Tropfen, oder tolle Menschen um einen herum. All diese Dinge tragen zur Lebensqualität bei, und helfen, schnelle Veränderung zu begünstigen.
Doch wie Du weißt, ist im Leben nicht alles so rosig und schön, wie wir es gerne hätten. Das Leben passiert und damit auch Dinge, die uns nicht in den Kram passen.
Und genau in diesen Momenten greifen wir auf unsere Muster zurück!
Es sind die Momente, in denen wir verzweifeln, die die richtig weh tun, in denen wir schlechte Entscheidungen treffen. Beispiele?
Wir geben das Unternehmen auf, für das wir jahrelang Aufbau betrieben haben und Nächte geopfert haben, einfach nur wegen schlechtem Feedback.
Oder: Wir versauen unsere Partnerschaft, da wir wutentbrannt Schuld in anderen suchen, nach dem wir einen Fehler begangen haben.
Diese Momente können ein Leben definieren!
Doch wieso bietet unser Inneres so einen entzündbaren Boden für den Waldbrand schlechter Entscheidungen? Wieso können wir die Wogen des Lebens nicht an uns abprallen lassen und geerdete Entscheidungen treffen?
Das Leben ist oft herausfordernd - egal ob Du Promi bist, oder Dir gerade als Tellerwäscher*in Dein Brot verdienst. Wenn Du aber - mit innerer Ruhe und Kraft - Dein eigener Fels in der Brandung wirst, dann surfst Du die Wellen des Lebens mit Leichtigkeit. Du begegnest Herausforderungen mit einem Lächeln und spürst den kitzelnden Wind des Lebens an Deinen Wangen, anstatt wild umher gebeutelt zu werden und die Kontrolle zu verlieren, wenn es zählt.
Meine Methode der körperzentrierten Hypnose hilft Dir auf mehreren Ebenen dabei, zu Deinem eigenen Fels in der Brandung zu werden, frei von innerer Unruhe. Und das so schnell wie möglich, wie auch langfristig.
Trau Dich und such das Gespräch mit mir!
Es kostet Dich nur 30 Minuten Deiner Zeit, um herauszufinden, ob ich Dir helfen kann. Im besten Falle wartet ein Leben voller reichhaltiger Erlebnisse auf Dich - Im schlimmsten Falle hast Du Dich getraut, eines der wichtigsten Themen Deines Lebens in Angriff zu nehmen.
Diesen Mut hat nicht jede*r.
Sichere Dir jetzt einen Platz für eine kostenfreie Sitzung zur Lösung Deiner inneren Unruhe: Klicke hier
Viele Menschen nutzen Drogen, Essen, oder andere, um ein Gefühl innerer Unruhe zu unterdrücken.
Es geht schnell, aber Körper und Geist leiden darunter. So fühlen wir uns innerlich unruhig und getrieben.
Ich möchte Dir sagen, dass ich das verstehe, wirklich!
Du weißt bereits, dass Deine Unruhe, Angst und Unsicherheit nicht magisch besser werden, indem Du Dir eine Zigarette anzündest, Schokoladentafeln in Dich hineinstopfst (obwohl Du schon satt bist), oder Du Alkohol nutzt, um klarzukommen und Dich sicherer zu fühlen.
Leider ist es nur so, dass diese Stützen langfristig ineffektiver werden (und auch richtig ins Geld gehen).
Ja, sie fordern ihren Tribut: Erkrankungen und Gleichgültigkeit.
Aber dafür bist Du ja nicht angetreten, oder? Vielleicht hast Du ja bisher einfach noch keinen besseren Weg gefunden?
Und es gibt einen Weg in die innere Ruhe, Entspannung und zu gesunden Gewohnheiten - ohne Essen, Drogen oder Dinge zu missbrauchen.
In meinem Coaching helfe ich Dir, Dich aus der Abhängigkeit von externen Dingen loszusagen und mit körperzentrierter Hypnose in die innere Ruhe und Kraft zu finden.
Du lernst, wie Du schnell und beständig das Gedankenreisen und das Gefühl der Lähmung loswirst.
In Dir entsteht ein Nährboden, auf dem gute Gewohnheiten von ganz alleine heranwachsen können. Du tust nur noch, was Dir wirklich guttut.
Solltest Du Dich erstmal weiter informieren wollen, so ist mein Buch zu innerer Ruhe, Kraft und Sicherheit Dein nächster Schritt.
Ansonsten freue ich mich natürlich, wenn ich Dich persönlich auf Deiner Reise begleiten darf. Du darfst Dir gerne einen ersten kostenlosen Gesprächstermin bei mir einstellen. Klicke dafür hier.
Durch körperzentrierte Hypnose verarbeitet der Körper und das Nervensystem unaufgearbeiteten Stress besser. Angst und Unruhe werden optimal reguliert. Somit können Entspannung, innere Ruhe und Kraft wieder Einzug halten.
Bei der körperzentrierten Hypnose steht das Fühlen im Vordergrund:
Innere Ruhe und Sicherheit werden Teil Deines Selbst. Das Erleben dieser Zustände wird in der körperzentrierten Hypnose tief im Nervensystem und Unterbewusstsein verankert.
Dieses neue Muster hast Du nun für Dich. Wenn ich es genauer beschreiben sollte, so entsteht ein starkes Gefühl der Ruhe und Sicherheit im ganzen Körper. Neue Nervenverbindungen werden geschaffen.
Dein Körper und das “Bauchgehirn” (eine unglaublich komplexe Struktur) funken 6 bis 10 Mal stärkere Signale an das Gehirn, als wenn Du Deine Körpersignale direkt mit dem Gehirn kontrollieren möchtest.
Wenn Du Deinen Körper kontrollierst, hast Du also wiederum einen starken Einfluss auf die Welt Deiner Gedanken. Hier liegt auch der Schlüssel, um Dein Gedankenkreisen loszuwerden.
Hypnose ist ein etabliertes Verfahren, welches seit vielen Jahren im therapeutischen Bereich eingesetzt wird. Vor allem in den letzten 10 Jahren verzeichnet Hypnosetherapie einen enormen Beliebtheitszuwachs.
In der Facebook-Gruppe Innere Ruhe & Kraft - frei von Unsicherheit & Angst kannst Du Dich mit anderen austauschen zu innerer Unruhe austauschen.
Hier kannst Du Deine Erfahrungen teilen und Ressourcen einsehen, welche Dich dabei unterstützen, Deine Unruhe loszuwerden und das Gedankenkreisen zu stoppen.
Es erwarten Dich schnelle und einfach umsetzbare Tipps und tolle Menschen.
So bekommst Du auch von anderen mit, die entweder auf dem Weg sind, oder ihre innere Unruhe bereits erfolgreich lösen konnten.
Also, worauf wartest Du noch?
Ich freue mich darauf, Dich in meiner Facebook-Gruppe begrüßen zu dürfen!
Hier ist Dein Einladungslink: Hier klicken
Langfristig muss Deine Unruhe körperlich richtig verarbeitet werden, um wieder zu innerer Ruhe, Kraft und Sicherheit zu gelangen - und diese auch aufrechterhalten zu können.
Körperzentrierte Hypnose ermöglicht eine optimale Regulation der Unruhe im Nervensystem. Die sanfte Hypnose leitet Dich in einen natürlichen Zustand der Ruhe und Sicherheit.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann nutze jetzt mein Wegweiser-Quiz, damit ich sehen kann, wie ich Dir am besten weiterhelfen kann.
Wenn Du mehr über die Lösung innerer Unruhe erfahren möchtest, dann klicke jetzt auf den Button unten!