Lass uns sprechen!

Traumaorientierte Körperzentrierte Hypnose

Jennifer Subke bietet Hilfe gegen innere Unruhe

Was bewirkt eine Begleitung mit Traumaorientierter Körperzentrierter Hypnose?

Die Traumaorientierte Körperzentrierte Hypnose setzt sich zusammen aus...
Hypnose
...der Hypnose zur Veränderung alter Strukturen im Gehirn. Pfade (Denk- und Verhaltensmuster), welche in neuronalen Verbindungen im Gehirn abgelegt sind, verändern sich und positive neue Pfade werden angelegt und gestärkt.
D.h. Du erlebst Dich anders und kannst Dich verändert denken, fühlen und verhalten. 
Körperarbeit
...der Körperarbeit zur Aktivierung sowie Regulierung Deines Nervensystems, um natürlich zwischen En- (Parasympathikus) und Anspannung (Sympathikus) zu pendeln.
D.h. Deine Ängste (und andere Emotionen) werden aufgelöst und Du fühlst Dich sicher, ruhig und geborgen in Deinem Körper.
Traumaorientiert
...einer traumaorientierten Begleitung: Zur Auflösung alter Entwicklungstraumastrukturen durch die Bewusstmachung Deiner unterbewussten Gedanken und Handlungen.
Durch das ehrliche Mitteilen und sich zeigen im Kontakt mit anderen, mit mir oder meinem Team. Durch die soziale Unterstützung kann sich Dein Erleben nach und nach verändern und Du fühlst Dich sicher.
D.h. Du erfährst, welche Denk- und Verhaltensmuster Dich in Ängste oder andere unangenehme Gefühle bringen und kannst diese auflösen.
Selbsthilfe und Bewusstsein
...einer Hilfe zur Selbsthilfe, durch welche eine Selbstheilung und Selbstbefähigung in Kraft gesetzt wird.
Jetzt in Dein Vertrauen kommen- Jetzt Begleitungsspektrum ansehen -

Gefühle und Leiden mit Traumaorientierter Körperzentrierter Hypnose auflösen

Was bestimmt wie Du Dich fühlst?
Ob Du unter einer inneren Unruhe, Anspannung, Depression, Unzufriedenheit oder auch einem Gedankenkarussell leidest oder Dich eins fühlst mit Leben und zufrieden und glücklich bist hängt von der Aktivierung Deines Nervensystems ab, also Deinem körperlichen Zustand. Viele Menschen leiden unter einer permanenten Aktivierung des Anspannungsmodus (Sympathikus) und einer geringen bis fast gar nicht vorhandene Aktivierung des Entspannungsmodus (Parasympathikus). Du musst Dich jedoch im Entspannungsmodus befinden um Ängste, Sorgen und das Gedankenkarussell, also das Leiden auszuschalten und Dich zufrieden und wohlzufühlen in Deiner Haut.
Ebenso ist es wichtig für Deine Zufriedenheit, dass Du zwischen dem En- und Anspannungsmodus ganz von selbst pendeln kannst.
Weshalb fällt es Dir so schwer aus Deinem Leiden (Ängsten, innere Unruhe und Anspannung uvm.) auszusteigen?
Weil Du bereits ein ganzes Leben mit Dir bist und unterbewusst voll von Mustern und Prägungen bist, welche Deine Gedanken, Dein Erleben und Handeln beeinflussen. Deshalb fällt es Dir schwer das selbst zu erkennen und zu ändern.
Wie wir denken, handeln und uns fühlen wird zum größten Teil in den ersten drei Lebensjahren entschieden. Diese sind uns aber mental nicht präsent, d.h. wir können uns an diese Zeit nicht erinnern. Jedoch werden diese Erfahrungen unterbewusst im Körper – in unseren Zellen – abgespeichert und entscheiden, wie wir die Welt erleben uns sehen.
Was hat Deine psychische Gesundheit mit Entwicklungstraumata und Deiner Kindheit zu tun?
Viele Menschen können aufgrund Entwicklungsverwundungen nicht von selbst in die Entspannung kommen und somit ihr Leiden (Sorgen, Ängste und Zweifel) auflösen. Diese sind Dir jedoch nicht präsent, da diese in den ersten drei Lebensjahren entstehen und wir diese nicht als Erinnerungen, sondern körperlich in den Zellen abspeichern. Jedoch beeinflussen Dich diese Erfahrungen, da Du jeden Tag auf sie reagierst.
Eine innere Anspannung und Ängste werden durch äußere Reize ausgelöst, die wir als bedrohlich wahrnehmen. Alles was und Angst macht. Das kann Angst vor Ablehnung sein - jemand redet über uns, Verlustangst - unser Partner zieht sich zurück und viele weitere Bedrohungen, die in unserer Kindheit entstanden sind (ja auch wenn Du eine harmonische und schöne Kindheit hattest, kann es sein, dass Du dort solche inneren Überzeugungen in Dir angelegt hast).
Was braucht es, um schnell und nachhaltig Deine Ängste, Sorgen und auch Depressionen aufzulösen?
Eine Mischung aus Hypnose, Körpertherapie und Traumatherapie. Dabei wirst Du Dir bewusst, durch welche Denk- und Fühlweisen Du Dein Leiden auslöst. Du erhältst ein tiefes Bewusstsein, wer Du bist und warum Du so bist und fühlst.
Des Weiteren wird Dein Nervensystem wieder in die En- und Anspannung finden. Dadurch fühlst du Dich wohl im jetzigen Moment und bis angst- und sorgenfrei.
Durch die Hypnose werden alte Trigger Situationen aufgelöst. Diese sind sehr individuell und bei jedem Menschen anders. Als Beispiel, wenn Du unter Verlustangst leidest, wirst Du eine Angst spüren, wenn Dein Partner sich distanziert. Mittels der Traumatherapie und Hypnose werden wirst Du Dich sicher fühlen, unabhängig von den Verhaltensweisen Deines Partners.
Was sind die nächsten Schritte?
Komme ins Handeln und schau, dass Du Dich besser kennenlernst und eine Veränderung in Deinem Erleben fühlst. Jeder Tag im Leben ist kostbar und es ist sehr schade ihn in Sorgen und Ängsten oder in einem Gelähmt sein (Depression) zu verbringen.
Jetzt Dein Begleitungsspektrum ansehen- Jetzt Herausforderung lösen -
Hypnose gegen innere Unruhe

Veränderung erzeugen mit Traumaorientierter Körperzentrierter Hypnose

Jennifer Subke bietet Hilfe gegen innere Unruhe und den Weg zur inneren Ruhe

Endlich mit Vertrauen durchs Leben gehen

der Fels in der Brandung sein
die Ursprungsliebe wiederfinden
innere Blockaden lösen
einen Weg gehen, der sich richtig anfühlt
positiv in die Zukunft blicken
Innere Unruhe loswerden mit Jennifer Subke
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram