Lass uns sprechen!

'Sei Perfekt' - Der Antreiber, welcher Perfektionismus und Leistung benutzt, dass Du Dich sicher fühlst

Verfasst von
Inhaltsverzeichnis
Primary Item (H2)

Hier kommt Dein wöchentlicher Moment für Deine innere Ruhe & Kraft, um alte Traumata aufzulösen - schön, dass es Dich gibt und schön, dass Du da bist! Ich lade Dich ein Dich auf Den Weg in Dein Inneres zu begeben und dort die Schätze Deines Erlebens zu finden. Bleib dran!

Perfektionismus und wie er sich bei Dir äußern kann

'Sei perfekt!' ist vor allem bei Frauen sehr beliebt jedoch auch bei Männern zu finden. Du empfindest die Welt nur als einen sicheren Ort, wenn alles perfekt ist. Das kann sich beispielsweise durch eine Ordnung und Sauberkeit zeigen oder, dass es wichtig ist, dass alles nach Deinem Plan läuft. 

Du hast eine vorgefertigte Meinung wie etwas abzulaufen hat und das Leben pfuscht dir jedoch immer wieder rein, indem es Dir Unvorhergesehenes sendet, was an deiner perfekten Welt kratzt. Du lebst viel in der Zukunft und machst Dir Sorgen was wohl werden soll. 

Pläne geben Dir Halt, jedoch fühlt sich das Leben oft wie ein Kampf an und Du kannst nie richtig entspannen, da Du stets wachsam bleiben magst, um mögliche Gefahren sofort zu erkennen und zu eliminieren. Kommt es dann zu einer unvorhergesehenen Situation versucht Du wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Das kann zum Beispiel sein, dass Du laut wirst und Dich aufregst indem Du schreist oder Dich oder eine andere Person beschimpfst. Oder in dem Du in Deiner Wohnung auf und abläufst und innere Unruhe Dein Begleiter ist, während Du nach Lösungen suchst. Oftmals ist reden ein gutes Mittel, ebenso wie jammern und beschweren. Oftmals fühlst Du Dich schnell angegriffen und witterst Betrug und fühlst Dich manchmal so als wäre die Welt gegen Dich und meint es nicht gut mit Dir. In vielen Fällen sind Überraschungen für Dich schwierig, ebenso wie Veränderungen, da Dich diese einem enormen Stress aussetzen. 

Routinen und Gleichbleibendes geben Dir Sicherheit und ein wenig Raum Dich zu entspannen. Wichtig ist mir dabei: Hier steckt eine perfide Strategie dahinter um Kontrollverlust in jedem Fall zu vermeiden. Deine Hauptaufgabe ist es die Kontrolle zu behalten, denn Dein Körper setzt Kontrollverlust mit einer existenziellen Bedrohung gleich auch wenn Du das erstmal nicht so spüren magst. Jede Angst ist in der Tiefe eine Todesangst. 

Du hast dabei das Gefühl, die Welt ist kein sicherer Ort und vor allem das Loslassen, kommen lassen und sich hingeben ist weit entfernt für Dich. Dein Thema ist das Urvertrauen und der Glaube in einer sicherer und es mit Dir gut meinenden Welt zu sein.

Vor allem bei Frauen zeigt sich da ein Schönheits- und Dünn sein Wahn oder auch seit neustem den Körper in irgendeiner Art und Weise zu formen und zu gestalten, dass er passend ist, ja dass er perfekt ist. Du kaufst bestimmte Kosmetika, trainierst und treibst Sport und schaust, dass du gut gekleidet und gut gerichtet bist. 

Die Ursache von Perfektionismus - Der Herzensbruch in Deiner Kindheit

Wichtig ist mir dabei: Das kommt aus einer tiefen Selbstwertverletzung und einer inneren Überzeugung, dass Du nicht geliebt wirst und in dieser Welt kein Existenzrecht hast, wenn Du nicht einem Idealbild entsprichst. Da steckt eine tiefe Verzweiflung dahinter, welche Dich dann im Außen zu Handlung führt, um Deinen Zustand zu verbessern oder mindestens zu halten. 

Perfektionismus als Strategie der Sicherheit zeigt sich sehr individuell bei jedem verschieden

Bei mir hatte sich dieses Thema gezeigt in dem ich krampfhaft versucht hatte dünn zu sein. Ich empfand mich zu keinem Zeitpunkt als wirklich schön. Immer wieder gab es eine neue Aufgabe an der ich herumdoktern konnte. Ich hatte einen Partner, der mich ab und an auch darauf aufmerksam machte und so mein Inneres bestätigte mich verändern zu müssen, um endlich richtig und gut genug zu sein und es endlich wert wäre geliebt zu werden. 

Hier steht oft die Frage im Raum: Wie muss ich sein, um endlich geliebt zu werden? 

Du ziehst eine Maske auf und zeigst Dich und Dein wahres ich um keinen Preis. Schminke und Maskerade ist da für mich ein ziemliches äquivalent. Denn es ist weniger schlimm für die Maske abgelehnt zu werden als für Dich.

Wie zeigt sich bei Dir Perfektionismus in Deinem Leben?

- Du versuchst besonders schön zu sein

- Du definierst Dich über Deine Leistung, Deine Noten oder Karierre

- Du machst besonders viel Sport

- Du möchtest besonders schlank sein oder einem Fitnessideal entsprechen

- Du möchtest die perfekte Mama/der perfekte Papa sein

- usw.

Es gibt viele verschiedene Facetten wie sich der 'Sei perfekt!' Antreiber im Alltag zeigt. Wichtig ist: Es ist eine Scheinkompensation Deines Inneren um Sicherheit herzustellen. Jedoch findet keine tatsächliche Regulation statt, sondern Dein Körper braucht immer wieder neues Futter, um sich dann wieder sicher zu fühlen. 

Wirklich frei ist der, der etwas tun kann aber nicht muss. Dabei kannst Du Dir die Frage stellen: Muss ich dieses oder jenes tun oder kann ich es auch lassen? 

Zur heutigen Podcastfolge

Sei perfekt!' - Perfektionismus als Folge eines Herzensbruchs in der Kindheit 

Eine der Hauptantreiber in unserer Gesellschaft ist 'Sei perfekt!'. Das Trauma von leisten zu müssen, um etwas wert zu sein ist schon so perfide normal, dass dieser in unserer heutigen Gesellschaft und in deinem Leben erst einmal entlarvt werden darf und auch muss.

Leisten zu müssen und alles perfekt zu machen in Form von guten Noten, der Karriereleiter, einem Überarbeiten oder auch in Form von Schönheitswahn und Social Media gehört zu unserem Alltag dazu. Doch was kostet es Dich nach diesem Antreiber zu leben und vor allem wie kannst Du diesem auf die Schliche kommen, ihn eliminieren und auflösen? 

Darüber spreche ich heute in der Podcastfolge!

Ich lade Dich herzlich ein, dieser HIER zu lauschen.

Solltest Du gerne den Podcast auf Apple hören wollen, dann klicke HIER.

Für ein unabhängiges Portal kannst Du HIER lauschen! 🙂 

Teile diese Herzens-Post gerne mit Menschen, denen das helfen könnte, und bleib im Herzen.

Darüber spreche ich heute in der Podcastfolge.

Wenn Du Deinen inneren Antreiber verstehen und auflösen möchtest:

Der Podcastfolge im Podcast: Moment Mal! Dein Psychologiepodcast für mehr innere Ruhe & Kraft von Psychologin Jennifer Subke

In dieser Folge erfährst Du:

  • wie ein Herzensbruch in der Kindheit mit Deinem Perfektionismus zusammenhängt
  • weshalb die meisten Menschen die Art und Weise wie Perfektionismus sich zeigt als normal und damit als richtig ansehen, obwohl diese Art und Weise Dich meilenweit von Zufriedenheit und Lebendigkeit entfernt
  • was es Dich kostet Deinen inneren Wert an Deinen Perfektionsmus zu knüpfen
  • und wie Du Deine persönliche Art von Perfektionismus, als ersten Schritt der Auflösung Deiner Co-Abhängigkeit zu eben diesem, entlarven kannst

Lausche gleich hier der Folge!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Möchtest Du eintauchen in eine innere Sicherheit und damit innere Ruhe, Kraft und Lebensfreude spüren? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Du dies erreichen kannst. Sei gerne bei der Online-Begleitung WOLKENWEICH dabei.

Jetzt HIER dabei sein.

Ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich über Kommentare und Dein Feedback.

Liebe Grüße

Deine

Innere Fülle, Kompensation, Ego, Widerstände

Artikel zu ähnlichen Themen 

Kategorien

crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram